Zur Gründung des Turnvereins trafen sich am 31.01.1967 auf Initiative von Frau Anneliese Niklas 70 Frauen aus Rüblinghausen im Gasthof "Zur Gate" in Olpe-Rüblinghausen. Der damalige Vorsitzende des Turnbezirks 1 Walter Faust und die Bezirks-Frauenturnwartin Elsbeth Häner informierten die Anwesenden über die bestehenden und bei einer Gründung zu beachtenden Verordnungen und Bestimmungen. Elsbeth Häner erklärte sich bereit, wöchentlich einer Übungsstunde in Rüblinghausen abzuhalten.
Als 1. Vorsitzende wurde an diesem Abend Brunhilde Gokus gewählt. Bereits eine Woche später begann im Gasthof "Zur Gate" der Übungsbetrieb. Von den ersten Beiträgen und Zuschüssen von Stadt und Kreis Olpe wurden Handgeräte angeschafft, um die Übungsstunden attraktiver zu gestalten. 1967/68 zählte der Verein 74 aktive Mitglieder. 1970 konnten die Übungsstunden in den Saal der Hl.-Geist-Kirche verlegt werden. 1974 wurde aufgrund des großen Altersunterschiedes eine Abteilung für jüngere Turnerinnen eingerichtet. In der Jahreshauptversammlung am 16.03.1977 übernahm Mechthild Kleine das Amt der 1. Vorsitzenden.
Ab September 1977 (101 Mitglieder) konnte man die neuerbaute Turnhalle der Düringerschule zu Übungszwecken nutzen. Sofort bildete sich eine Abteilung für Schülerinnen ab 12 Jahren.
Von 1980 - 1982 stieg die Mitgliederzahl auf 123 an, bedingt durch die Neugründung zweier Volleyballgruppen, welche den Trainingsbetrieb in den 90er Jahren mangels Nachwuchs einstellten.
Auf Wunsch junger aktiver Mütter wurde 1985 eine Schülerinnengruppe ab 6 Jahren eingerichtet. In den späteren Jahren wurde das Sportangebot um Eltern-Kind-Gruppen, Wirbelsäulengymnastik, Aerobic und Nordic-Walking erweitert.